Unter Off-Label-Use versteht man die Verwendung eines zugelassenen Arzneimittels abseits des bei der Zulassung definierten Gebrauchs. Beispiele für Off-Label-Use sind: – andere Indikation (für seltenen Erkrankungen werden nur wenige Medikamente zugelassen) – andere Patientengruppe (in der Kinderheilkunde werden häufig Arzneimittel verschrieben, die nur für Erwachsene zugelassen sind) – höhere Dosierung – andere Anwendungsdauer Die gesetzlichen…
Enzyklopädie
Offene Studie
Klinische Studien können offen, einfach, doppelt oder mehrfach verblindet durchgeführt werden. Bei einem offenen Studiendesign sind sowohl der Prüfer und das Studienteam als auch der Patient und alle anderen Beteiligten beim Sponsor darüber informiert, welche Behandlung (z. B. Prüfpräparat, Vergleichspräparat oder Placebo) der Patient erhält.